Training:

Die aktuellen Trainingszeiten:

Montag:
Hallenbad Großfeldsiedlung:
17:00-21:00
Dienstag:
Hallenbad Donaustadt:
17:00-21:00

Mittwoch:
Hallenbad Donaustadt:
17:00-21:00

Donnerstag:
Hallenbad Donaustadt:
17:00-21:00
Freitag:
Hallenbad Brigittenau:
17:00-21:00

Samstag:
Hallenbäder Donaustadt & Großfeldsiedlung:
19:00-21:00

In den Sommermonaten Juli und August kommt es zu veränderten Trainingszeiten. Für diese beiden Monate wird ein gesonderte Trainingsplan veröffentlicht.

In schulfreien Zeiten findet das Training nicht für alle Gruppen statt.

Alle Wettkämpfer benötigen zu Jahresbeginn eine (sport)ärtzliche Untersuchung, die bescheinigt, dass aus ärztlicher Sicht keine Einwände gegen ein regelmäßiges, leistungsorientiertes Schwimmtraining und die Teilnahme an Wettkämpfen besteht.

Unsere Trainingsgruppen:

Leistungsgruppe 3:

Kinder, die im tiefen Becken mindestens 2 Längen schwimmen können.
Ziel ist das Erlernen der vier Schwimmlagen sowie des Flossenschwimmens.

Leistungsgruppe 2:
Kinder, die bereits alle 4 Schwimmlagen beherrschen.
Ziel ist das Verbessern von Schwimm-Technik und Leistung durch regelmäßiges Training.
Natürlich gehört auch die Teilnahme an Wettkämpfen zum Ziel dieser Gruppe.

Leistungsgruppe 1:
Hier trainieren nur die Besten!
Ziel dieser Gruppe ist die Teilnahme an Wettkämpfen und die stetige Verbesserung persönlicher Bestzeiten.

Darüber hinaus bieten wir auch Erwachsenen-Training an. Der beste Zeitpunkt für den Einstieg ist im September nach den Sommerferien.

Flossenschwimmen (Finswimming) und Streckentauchen:

Unsere qualifizierten Trainer vermitteln auch die Technik des Flossenschwimmens.

Das Flossenschwimmen startet mit den sogenannten BiFins (Gummiflossen).

Auch der Umgang mit dem Mittelschnorchel wird erlernt.

Gummiflossen ermöglichen nicht nur viel höhere Geschwindigkeiten im Wasser, sie sind auch ein wichtiges Hilfsmittel zum Erlernen der richtigen Kraul-, Rücken- und Delphintechnik.

Erst wenn diese Technik beherrscht wird und die körperlichen Voraussetzungen gegeben sind, wird mit der Monoflosse geschwommen. Dabei kommt der Bewegungsablauf jener der Delfine sehr nahe.

Mit Hilfe der Monoflosse können bei Sprintdistanzen Geschwindigkeiten von 3m/s erreicht werden.

Wettkämpfe:

Finswimming ist als olympische Sportart anerkannt, aber derzeit (noch) nicht im olympischen Programm integriert.

Der WSV Dynamo 22 nimmt an vielen österreichischen Wettkämpfen teil.

In den BiFins-Bewerben sind unsere Sportler österreichische Spitzenklasse!

Es werden 4 Disziplinen unterschieden:

·        AP = Apnoe mit 25m, 50m

·        BF = BiFins mit 25m, 50m, 100m, 200m und 400m

·        FS = Flossenschwimmen mit 25m, 50m, 100m, 200m, 400m,800m und 1500m

·        ST = Streckentauchen mit 100m, 400m und 800m

 

Bei BiFins-Bewerben wird mit 2 Gummiflossen und Mittelschnorchel in Kraul-Stil geschwommen.

Beim Flossenschwimmen wird mit der Monoflosse und Mittelschnorchel, aber ohne Kraul-Arme geschwommen.

Bei Apnoe wird mit angehaltenem Atem getaucht.

Beim Streckentauchen hat der Sportler eine Pressluftflasche zum Atmen mit dabei.